Schlittschuhlaufen

Auf Grund der Corona-Pandemie musste unser jährliches Schlittschuhlaufen 2 Jahre lang pausieren. Aber dieses Jahr konnten wir dann endlich, dank den aktuellen entschärften Auflagen, den Kindern und Jugendlichen des Musikvereins einen Ausflug auf die Eisbahn ermöglichen. Am 05.03.2022 trafen wir uns um 12:40 Uhr am Vereinsheim, um von dort aus gemeinsam zur Bushaltestelle in der […]

Kennenlernnachmittag des neuen VSO

Auch dieses Jahr konnten wir ein neues VSO begrüßen. Damit die Kinder sich untereinander näher kennenlernen, fand dieses Jahr wieder ein Kennenlernnachmittag statt. Da wir mit dieser Tradition nicht brechen wollen und das VSO 2020 leider keinen Kennenlernnachmittag hatte, durften diese Kinder auch daran teilnehmen. Mit verschiedenen Kennenlernspielen wie Ich packe meinen Koffer, Zip Zap […]

Altpapiersammlung

Am vergangenen Samstag fand bei bestem Wetter unsere Altpapier-Sammlung statt. Mit 4 Traktoren, sowie einem Kleintransporter fuhren wir mit vielen Helfern durch Neuhausen und luden Altpapier ein. Durch den seit Juni fehlenden Papier-Container der Bürgergarde gab es so viel Altpapier einzusammeln wie seit vielen Jahren nicht mehr. Für einzelne Gebiete mussten mehrere Runden gefahren werden, […]

Sommernachtsprobe

Am 13.08. stand eine Premiere beim MVN an: wir veranstalteten unsere allererste Sommernachtsprobe. Normalerweise befinden wir uns im August in unserer Sommerpause, allerdings konnten wir dieses Jahr noch nicht ganz so ausgiebig proben und das musste dringend nachgeholt werden. Daher trafen die Musiker:innen sich am Freitag bei schönstem Sommerwetter im grünen MVN-Shirt zur öffentlichen Probe […]

Indoor probt es sich am besten

Das lange Warten hat sich gelohnt und wir können endlich wieder „indoor“ proben. Für unsere Gesamtproben steht uns dafür seit dieser Woche die Turnhalle der Mozartschule zur Verfügung. Natürlich gilt auch hier nach wie vor unser eigenes Hygienekonzept auf Basis der Corona-Verordnung des Landes BW in der jeweils gültigen Fassung und den ergänzenden Empfehlungen unseres […]

Unsere erste Outdoorprobe

Nachdem an Fronleichnam der erste Auftritt stattfand, konnten wir vergangenen Freitag unsere erste Probe in diesem Jahr in Form einer „Open-Air Probe“ bzw. „Outdoorprobe“ durchführen. Erstmals wieder in einer größeren Gruppe gemeinsam musizieren und das bei bestem Sommerwetter und mit viel guter Laune im Gepäck – was gibt es besseres? Um genügend Abstände untereinander einhalten […]

Weiter geht‘s!

Endlich! Nach monatelangem Verzicht und Onlineproben stand nun der erste Auftritt an: Fronleichnam. Aber natürlich nicht wie gewohnt: Nicht das gesamte Stammorchester war den Tag über im Einsatz, doch immerhin 4 Blechbläser konnten den Gottesdienst in der katholischen Kirche begleiten. Erfreulicherweise konnten wir feststellen, dass die Uniform über die lange Zeit im Schrank nicht eingegangen […]

Die Proben fangen wieder an!

Zwar nicht als Präsenzproben im Vereinsheim, dafür aber als virtuelle Ensembleproben über Skype – wie das unsere Vorstufenorchester und die Junior Band schon machen. Ausgestattet mit Instrument, Notenständer, Kopfhörer und Mikrofon konnten wir erstmals wieder seit langer Zeit eine Stunde gemeinsam musizieren. Damit jeder die Chance hatte, sich die besten Tipps von Peter einzuholen, wurden […]

Kappenabend

Am Schmotzigen hieß es dieses Jahr leider nicht wie gewohnt: „Hereinspaziert in die Lange Theke!“. Stattdessen wurden wir von den Vorständen zu unserem ersten virtuellen Kappenabend vom Musikverein begrüßt. Mit ner Kapp´ und Getränk gewappnet, konnte der Abend beginnen. Einige hatten hierfür ihre Räume mit Luftschlangen/-ballons & Partylichtern geschmückt und wenn „Alexa“ den ein oder […]

Virtueller Stammtisch

Zur gewohnten Probezeit fanden wir uns am vergangenen Freitag erstmals virtuell zusammen. Über das Videokonferenz-Tool Wonder hatten wir über eigene „Avatare“ die Möglichkeit, in einem Raum andere Gesprächspartner auszuwählen bzw. von Gespräch zu Gespräch zu navigieren. Im Rahmen einer virtuellen Prunksitzung in der Egelsee-Halle gab es einige Wonder-Räume, so dass man sich in Kleingruppen an […]