Unsere erste Outdoorprobe

Nachdem an Fronleichnam der erste Auftritt stattfand, konnten wir vergangenen Freitag unsere erste Probe in diesem Jahr in Form einer „Open-Air Probe“ bzw. „Outdoorprobe“ durchführen. Erstmals wieder in einer größeren Gruppe gemeinsam musizieren und das bei bestem Sommerwetter und mit viel guter Laune im Gepäck – was gibt es besseres? Um genügend Abstände untereinander einhalten […]
Weiter geht‘s!

Endlich! Nach monatelangem Verzicht und Onlineproben stand nun der erste Auftritt an: Fronleichnam. Aber natürlich nicht wie gewohnt: Nicht das gesamte Stammorchester war den Tag über im Einsatz, doch immerhin 4 Blechbläser konnten den Gottesdienst in der katholischen Kirche begleiten. Erfreulicherweise konnten wir feststellen, dass die Uniform über die lange Zeit im Schrank nicht eingegangen […]
Die Proben fangen wieder an!
Zwar nicht als Präsenzproben im Vereinsheim, dafür aber als virtuelle Ensembleproben über Skype – wie das unsere Vorstufenorchester und die Junior Band schon machen. Ausgestattet mit Instrument, Notenständer, Kopfhörer und Mikrofon konnten wir erstmals wieder seit langer Zeit eine Stunde gemeinsam musizieren. Damit jeder die Chance hatte, sich die besten Tipps von Peter einzuholen, wurden […]
Kappenabend

Am Schmotzigen hieß es dieses Jahr leider nicht wie gewohnt: „Hereinspaziert in die Lange Theke!“. Stattdessen wurden wir von den Vorständen zu unserem ersten virtuellen Kappenabend vom Musikverein begrüßt. Mit ner Kapp´ und Getränk gewappnet, konnte der Abend beginnen. Einige hatten hierfür ihre Räume mit Luftschlangen/-ballons & Partylichtern geschmückt und wenn „Alexa“ den ein oder […]
Virtueller Stammtisch

Zur gewohnten Probezeit fanden wir uns am vergangenen Freitag erstmals virtuell zusammen. Über das Videokonferenz-Tool Wonder hatten wir über eigene „Avatare“ die Möglichkeit, in einem Raum andere Gesprächspartner auszuwählen bzw. von Gespräch zu Gespräch zu navigieren. Im Rahmen einer virtuellen Prunksitzung in der Egelsee-Halle gab es einige Wonder-Räume, so dass man sich in Kleingruppen an […]
Unsere erste virtuelle Musikerversammlung

Am Freitag wurde unsere Musikerversammlung erstmals online abgehalten. Mit einem entsprechenden Link und mancher technischer Unterstützung vorab, nahmen mehr als 30 Musiker (generationenübergreifend) teil. Mit Kamera und Laptop ausgestattet, konnte man sich nach Monaten über die Konferenzplattform endlich wieder sehen, das vergangene Vereinsjahr Revue passieren lassen und einen kleinen Ausblick 2021 aufzeigen. Auch zwei Ämter […]
Eine Weihnachtsfeier der anderen Art

Das Jahr 2020 ist nicht wie gewohnt verlaufen: Wir mussten alle mit Einschränkungen umgehen lernen, konnten uns nicht mit Freunden und der Familie treffen und nur eingeschränkt oder zeitweise überhaupt nicht gemeinsam musizieren. Das hat uns 2020 sehr gefehlt bzw. fehlt immer noch. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf und sind zuversichtlich, dass wir […]
Proben laufen an!

Endlich, nach gut 3 Monaten des Wartens und des „Home-Office“ können nun wieder Proben stattfinden! Aber auch der Musikverein muss Auflagen einhalten und hat dafür ein eigenes Hygienekonzept auf Basis der Vorgaben unseres Landesverbandes entwickelt. Unter diesen Auflagen trafen sich am 19. Juni die Probenleiter und Registerführer des Stammorchesters in 2 Gruppen. Ziel war es […]
Die Geschichte des Fronleichnamsfestes

Der Fronleichnamstag ist seit vielen Jahren ein ganz besonderes Ereignis in Neuhausen: Der Gottesdienst am Morgen, die anschließende Prozession durch den Ort von Altar zu Altar, vorbei an den vielen bunten Blumenteppichen und das Festschießen auf dem Schlossplatz am Nachmittag. Vermutlich blicken viele unserer Musiker dieses Jahr wehmütig auf den Fronleichnamstag zurück, ist dieser doch […]
Auf die Pauke hautse – Bauze Bauze
Jedes Jahr trifft sich der Musikverein am Fasnetssonntag im Vereinsheim. Von einem tollen Schminkteam wurden wir alle wunderbar geschminkt, bevor wir uns gemeinsam auf den Weg zur Brühlsiedlung machten. Dort überraschten wir ein Geburtstagskind der Flägga Bätscher und spielten ihm ein Ständchen. Danach stärkten wir uns bei unserem Musikkameraden Martin, bis der Umzug begann. Mit […]