Prozession durch Neuhausen

Am Donnerstag, den 20. Juni trafen wir uns bereits um 5 Uhr morgens vor der Kirche. Mit der Tagwache weckten wir symbolisch unseren Pfarrer Kirsch. Nach einer kleinen Stärkung fuhren wir durch die Straßen von Neuhausen und weckten die restlichen Bürger. Beim Hauptmann der Bürgergarde bekamen wir mal wieder ein köstliches Frühstück. Es blieb nur […]
Auf geht’s zur Schöllhau!

Nach zwei Jahren war es wieder soweit: der Musikverein trat am Vatertag auf der Schöllhau in Wolfschlugen auf und unterhielt musikalisch die anwesenden Familienväter, deren Gönner und zahlreiche Familien. Um sich ebenfalls etwas sportlich zu betätigen, trafen sich einige Musiker/innen bereits zuvor am Vereinsheim, um gemeinsam zur Hocketse zu laufen oder fleißig in das Pedal […]
Musikverein lässt es auf dem HobaFäschd krachen

Der Musikverein Neuhausen folgte am Samstag der Einladung des Musikverein Münchingen zum HobaFäschd nach Korntal-Münchingen. Als „Hoba“ wurden die Münchinger gerne von den Bürgern ihrer Nachbardörfer genannt, was durchaus positiv gemeint und mit Respekt verbunden war: man kam aus einem reichen Dorf und wusste, was man hatte. Stolz, eigenwillig und selbstbewusst – ein richtiger „Hoba“ […]
Benefizkonzert

Dieses Jahr durfte der Musikverein ein Konzert mit besonderer Botschaft veranstalten, denn das Jugend- und Stammorchester luden zum Benefizkonzert zu Gunsten des Fördervereins Zukunft für Kinder und der katholischen Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus in die katholische Kirche ein. Das Jugendorchester eröffnete den Konzertabend mit dem Stück „Equinox“ von Ed Huckeby. Weiter ging es mit […]
Narrentreiben im Ort
Wie jedes Jahr war auch 2019 der Musikverein Neuhausen Teilnehmer des großen Umzugs am Fasnetssonntag. Nachdem alle Musiker geschminkt waren, ging es los in Richtung Aufstellungsplatz. Dort angekommen, wurden wir – fast schon Tradition – mit Getränken und Snacks von Familie Preisser gestärkt.Als Laufnummer 21 unterhielten wir die Zuschauer am Straßenrand u.a. mit „Aber Dich“, […]
Klangvoller Jahresabschluss

Beim diesjährigen Weihnachtskonzert präsentierten sich neben dem Stamm- und dem Jugendorchester die mittlerweile stark angewachsene Junior Band sowie das neue Vorstufenorchester 2018.Obwohl die jungen Musiker des aktuellen Vorstufenorchesters erst seit Oktober gemeinsam musizieren, gaben sie bei unserem Weihnachtskonzert bereits die ersten Stücke zum Besten und stellten ihren bereits recht großen Lernfortschritt unter Beweis. Nach der […]
Die After Weihnachtsmarkt-Party…
… ist in Neuhausen schon zur Tradition geworden. Wie bereits in den Jahren zuvor öffnete unser Vereinsheim ab 22 Uhr seine Türen und konnte durch weihnachtliche Deko-Highlights bezaubern. Bei Kälte und Schnee bot sich den Weihnachtsmarktbesuchern die Möglichkeit, sich bei uns aufzuwärmen und den Abend bei alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken ausklingen zu lassen. Auch dieses […]
Musik trifft auf Akrobatik
Bereits um 9:00 Uhr trafen wir uns am Vereinsheim, um in Fahrgemeinschaften nach Ebersbach zu fahren, denn in der dortigen Raichbergsporthalle fanden die Deutschen Meisterschaften der Sportakrobatik statt. Sogar einige Sportlerinnen und Sportler, die zuvor bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen teilgenommen haben, waren dabei. Um die Meisterschaften zu eröffnen, marschierten wir mit dem „Regimentsgruß“ in […]
Festlicher Akt – der Große Zapfenstreich

Nachdem wir kurz über den Fleckenherbst geschlendert sind, ging es für uns bereits um 16:00 Uhr weiter… Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Cannstatter Volksfests fand im dortigen Kursaal der „Große Zapfenstreich“ mit historischen Stadtgarden – teils auch zu Pferd – sowie Bürgerwehren/-milizen aus Baden und Württemberg statt. Dieser soll an die Abschlusskonzerte der Militärkapelle erinnern, […]
Treue Mitgliedschaft

Jedes Jahr werden Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. Am Sonntag, 14.10. war es also wieder soweit, der Ehrungstag der Bürgergarde stand an. Pünktlich um 8:45 Uhr traten wir gemeinsam mit dem Spielmanns- und Fanfarenzug der Bürgergarde am Schmittebrunnen an und marschierten zur Kirche. Hier begleiteten wir den Gottesdienst mit den Stücken „Gebet“, „Großer […]