Musikverein Neuhausen / Filder e.V.
  • Startseite
  • Unsere Orchester
    • Stammorchester
      • Querflöten
      • Klarinetten
      • Saxophone
      • Trompeten
      • Waldhörner
      • Posaunen
      • Tenorhörner
      • Tuben
      • Schlagzeuger
    • Jugendorchester
    • Junior Band
    • Vorstufenorchester
  • Berichte
  • Foto-Community
  • Ausbildung
  • Verein
    • Wir suchen Dich!
    • Vorstandschaft
    • Jahresinfos
    • Vermietung Vereinsheim
    • Lage
    • Datenschutz
    • Impressum
1955 Fronleichnam 1
Juni 11, 2020

Die Geschichte des Fronleichnamsfestes

Berichte, Stammorchester

Der Fronleichnamstag ist seit vielen Jahren ein ganz besonderes Ereignis in Neuhausen: Der Gottesdienst am Morgen, die anschließende Prozession durch den Ort von Altar zu Altar, vorbei an den vielen bunten Blumenteppichen und das Festschießen auf dem Schlossplatz am Nachmittag. Vermutlich blicken viele unserer Musiker dieses Jahr wehmütig auf den Fronleichnamstag zurück, ist dieser doch schon längst Tradition geworden, denn als Musikzug der Bürgergarde sind wir jedes Jahr Teil der Prozession.
Unser Musiker Karl gibt uns einen Einblick in die Historie des Fronleichnamsfestes:
Papst Urban IV. erklärte im Jahre 1264 das Fronleichnamsfest zum allgemeinen kirchlichen Fest. Es ist eines der höchsten Feiertage im römisch-katholischen Kirchenjahr. Der erste Hinweis auf eine Beteiligung der Musik an diesem Fest in Neuhausen findet sich bei Pfarrer Augustin Rugel, der die Prozession im Jahre 1820 wie folgt beschreibt: “Während des Weges wir immer Gesang, Türkischer Musik, und besonderer Militärmusik abgewechselt.“
Im Gemeinderatsprotokoll vom Jahre 1852 wird ebenfalls die Musikkapelle erwähnt, die nach der Fronleichnamsprozession und dem anstrengenden Spielen im Ochsengarten eine Stärkung zu sich nahmen.
Um 1900 gab es in Neuhausen zwei Musikkapellen. Zum einen die Kapelle Presto mit ihrem Dirigenten Anton Schmidt. Sie stellte im Jahre 1900 bei der Gemeinde den Antrag, bei der Fronleichnamsprozession spielen zu dürfen. Die andere war die Kapelle Rank, die für die Musik beim Bürgermilitär zuständig war. Erste Fotos belegen, dass diese Kapelle im Jahre 1891 (erster Altar beim Löwen) an Fronleichnam gespielt hat. Sie hatten noch keine Uniform. Ein weiteres historisches Foto zeigt die Kapelle beim Altar am Rathaus im Jahre 1910, diesmal aber in Uniform. Es war damals eine kleine Musikkapelle mit wenigen Musikanten.
Aber was wurde damals an Fronleichnam gespielt? Karl Josef Rank war als Militärmusiker in Ulm tätig. Von dort brachte er handgeschriebene Noten von Märschen mit, die nur bei uns zu hören sind und bis heute gespielt werden.
Im Jahre 1930 schlossen sich beide Kapellen zusammen und gründeten den Musikverein. Es war dann ein leistungsstarker Musikkörper, der nun am Fronleichnamsfest spielte.
Im Jahre1960 durfte ich zum ersten Mal an Fronleichnam ausrücken. Wie üblich spielten wir um 5:00 Uhr die Tagwache, die beim Pfarrer begann. Dann lief man zu Fuß durch die Kirch-, Karl-, Kessler-, und Bäderstraße. Bei verdienten Vereinsmitgliedern und Honorationen wurde die Tagwache gespielt und man bekam öfters etwas Flüssiges zur Stärkung. Bei einem Haus in der Bäderstraße gab es Kaffee und Hefezopf, was allen gut getan hat. Die letzte Tagwache wurde bei Vorstand Otto Grimm in der Marktstraße gespielt.
Dann wurde es hektisch, denn bereits um 8:30 Uhr war wieder Antreten zum Gottesdienst, der um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche begann. Während diesem begab sich die Musikkapelle in den Ochsen, um eine Stärkung zu sich zu nehmen.
Die Prozession bewegte sich damals wie heute durch die Markt-, Bahnhof-, Wilhelm-, Schlossstraße zurück zur Kirche. Auf dem Weg spielten wir abwechselnd mit dem Spielmannszug unsere historischen Prozessionsmärsche. Die Straßen des Prozessionsweges waren mit Gras bestreut, was den feierlichen Charakter noch betonte. Diese waren damals aber noch nicht asphaltiert. Wenn es sehr warm war, trocknete das Gras auf den später asphaltierten Straßen und wurde zur Gefahr für den Verkehr. Nach einigen Unfällen stellte man das Grasstreuen ein.
Am Nachmittag nach der feierlichen Vesper fand wie heute auf dem Schlossplatz das Festschießen statt. Interessant war immer, wer beim Schnellfeuer den letzten Schuss abfeuerte. Nach dem Festschießen ging es in den Saalbau, wo wir immer ein großes Konzert zu spielen hatten. Es war für den Musikverein der wichtigste Konzerttermin. Heute allerdings geht man nach dem Schießen in den Pfarrgarten, wo das Gemeindefest gefeiert wird.
Für die auswärtigen Neuhäuser war das Fronleichnamsfest immer ein Anlass, um in die alte Heimat zu kommen, das Fest mitzuerleben und Freunde zu treffen. Wegen der vielen Besucher setzten die Filderbahn und die Straßenbahn Sonderzüge ein, um diese nach Neuhausen zu befördern. Ein anschauliches Foto aus dem Jahre 1955 zeigt dies ganz deutlich. 

Auf die Pauke hautse – Bauze Bauze Proben laufen an!

Related Posts

Bild1

Berichte, Stammorchester

Kappenabend

c3924156-e5e1-4b02-aa2c-86722dfebd00

Berichte, Stammorchester

Virtueller Stammtisch

Bild Musikerversammlung

Berichte, Stammorchester

Unsere erste virtuelle Musikerversammlung

ddbdc28b-18a4-417f-8779-42e8421034af

Berichte, Stammorchester

Eine Weihnachtsfeier der anderen Art

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Facebook Posts

Musikverein Neuhausen/Filder e.V.

18.02.21

Musikverein Neuhausen/Filder e.V.
Kappenabend | 11.02.2021Am Schmotzigen hieß es dieses Jahr leider nicht wie gewohnt: „Hereinspaziert in die Lange Theke!“. Stattdessen wurden wir von den Vorständen zu unserem ersten virtuellen Kappenabend vom Musikverein begrüßt. Mit ner Kapp´ und Getränk gewappnet, konnte der Abend beginnen. Einige hatten hierfür ihre Räume mit Luftschlangen/-ballons & Partylichtern geschmückt und wenn „Alexa“ den ein oder anderen Fasnets-Hit wie „Cordula Grün“ zum Besten gab, fühlte man sich „fast“ wie im Vereinsheim. Bei unserem Wiedersehen mit vielen lustigen Gesprächen und so manchen Erinnerungen an unsere gemeinsamen Prunksitzungsauftritte mit den 1. Originale Schalmeienkapelle Flägga Bätscher Neuhausen Filder e.V im vergangenen Jahr, gingen die Stunden wie im Nu vorüber. Wir hoffen, dass Euch dieser Abend ebenso gefallen hat. ... See MoreSee Less

Photo

Auf Facebook ansehen
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikverein Neuhausen/Filder e.V.

16.02.21

Musikverein Neuhausen/Filder e.V.
Liebe 1. Originale Schalmeienkapelle Flägga Bätscher Neuhausen Filder e.V,vielen Dank für die Nominierung zur Jerusalema-Challenge. Wir haben das Ganze etwas abgeändert, da es einfach besser zu uns passt, aber das mit eurem Spanferkel und dem Kasten Bier wird trotzdem nichts 😉Wir freuen uns euch hoffentlich bald wieder zu sehen und auch gemeinsam musikalisch etwas auf die Beine zu stellen 😁Natürlich möchten wir auch noch Nominierungen zum Tanzen aussprechen:1. die TMK Niedernsill2. den Spielmannszug der Bürgergarde Neuhausen 1805 e.V.3. den Musikverein Kohlberg e. V.Ihr habt eine Woche Zeit, um eure Videos zu veröffentlichen und wir freuen uns schon darauf 😊Falls ihr es nicht schafft, freuen wir uns über einen Kasten Bier, einen Karton Sekt und einen Grillabend 😁Viel Spaß und liebe GrüßeEuer Musikverein Neuhausen/Filder e.V. ... See MoreSee Less

Video

Auf Facebook ansehen
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikverein Neuhausen/Filder e.V.

30.01.21

Musikverein Neuhausen/Filder e.V.
Unsere erste virtuelle Musikerversammlung | 21.01.2021Am vergangenen Freitag wurde unsere Musikerversammlung erstmals online abgehalten. Mit einem entsprechenden Link und mancher technischer Unterstützung vorab, nahmen mehr als 30 Musiker (generationenübergreifend) teil. Mit Kamera und Laptop ausgestattet, konnte man sich nach Monaten über die Konferenzplattform endlich wieder sehen, das vergangene Vereinsjahr Revue passieren lassen und einen kleinen Ausblick für 2021 aufzeigen. Auch zwei Ämter standen in dieser Runde zur Neuwahl an. Wir gratulieren an dieser Stelle Sascha Moses für das Weiterführen seines Amtes als Vereinsheimkassier und Maximilian Fritz zu seiner spontanen Aufstellung zum Jugendkassier.Vielen Dank an alle Musiker/innen für die zahlreiche Teilnahme und das tolle Engagement in den letzten Monaten.#MVN #mvn1900 #musikerversammlung #wirlebenmusik ... See MoreSee Less

Photo

Auf Facebook ansehen
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikverein Neuhausen/Filder e.V.

24.12.20

Musikverein Neuhausen/Filder e.V.
Musikalische Adventszeit 🎼🎄Mit unserem Video an Heiligabend wollen wir uns in unsere Winterpause verabschieden. Der Musikverein wünscht all seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund!Vielen Dank an die katholische Bücherei Neuhausen für die Zusammenarbeit bei diesem Projekt.Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Musikerinnen und Musiker, vor und vor allem hinter der Kamera. Ohne euren Einsatz wäre dieses Projekt nicht so toll geworden!Viel Spaß beim Reinhören.Euer Musikverein NeuhausenHier gehts zum Video: youtu.be/c24kTU26jMg ... See MoreSee Less
Auf Facebook ansehen
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikverein Neuhausen/Filder e.V.

20.12.20

Musikverein Neuhausen/Filder e.V.
Musikalische Adventszeit 🎼🎄Wie schnell die Zeit doch vergeht. Heute ist bereits der vierte Advent, zu dem es musikalische Grüße von unserer Jugend gibt. Damit neigt sich unser kleines Projekt dem Ende zu. Als besonderes Highlight werden wir zum Abschluss der musikalischen Adventszeit an Heilig Abend ein weiteres Video hochladen. Ihr dürft gespannt sein. Nun wünscht euch der Musikverein Neuhausen allen einen schönen und besinnlichen 4. Advent. 🕯🕯🕯🕯Vielen Dank auch an die katholische Bücherei Neuhausen für die Weihnachtsgeschichte.Hier gehts zum Video: youtu.be/3r3spGFbYaU ... See MoreSee Less

4. Advent | MVN Adventsaktion | MVN Jugend

youtu.be

Wir wünschen einen schönen vierten Advent!_______________________In diesem Video:00:00 Intro00:10 White Christmas03:59 Geschichte Öffentliche Katholische Büc...
Auf Facebook ansehen
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

© Musikverein Neuhausen / Filder e.V. 2021
Impressum | Datenschutz

SITEMAP

  • Ausbildung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kalender
  • Startseite
  • Startseite
  • Unsere Orchester
  • Verein
  • Vermietung Vereinsheim
  • Vorstandschaft
  • Wir suchen Dich!

BEITRÄGE

  • Berichte (251)
  • Jugendorchester (92)
  • Junior Band (18)
  • Stammorchester (178)
  • Vorstufenorchester (45)

KONTAKT

Profile Photo

Fabienne Reyer

vorstand@musikverein-neuhausen.de

Nadja Pfähler

jugendleitung@musikverein-neuhausen.de

Info

Profile Photo

SCHLOSSPLATZ 1A

73765 Neuhausen / Filder