Am 11. und 12. Juli verwandelte sich das Parkdeck hinter dem Rathaus in eine sommerliche Konzertbühne, die für zwei unvergessliche Abende voller Musik, Gemeinschaft und Emotionen sorgte. Pünktlich ab 17 Uhr eröffneten unsere Musiker:innen der JuniorBand die MVN-Sommernächte und begeisterten das Publikum mit frischem Elan und musikalischer Leidenschaft.
Im Anschluss übernahm die Gastkapelle aus Münchingen das Zepter und unterhielt die Besucher:innen mit einem abwechslungsreichen und schwungvollen Programm bis in die Abendstunden. Dazu ließ es sich das Publikum bei Gegrilltem und kühlen Getränken gut gehen – perfekte Voraussetzungen für einen lauen Sommerabend.
Um 21 Uhr folgte dann ein ganz besonderes Highlight: Anlässlich unseres 125-jährigen Vereinsjubiläums wurde gemeinsam mit der Bürgergarde Neuhausen der feierliche Große Zapfenstreich aufgeführt – eine beeindruckende und ehrwürdige Zeremonie, die vielen lange in Erinnerung bleiben wird.
Begleitet von Fackelträgern der Feuerwehr Neuhausen marschierten das Musikkorps und die beiden Gewehrzüge zu den Klängen des Yorkschen Marsches auf den Kirchplatz ein. Dort formierten sich die Beteiligten zu einer eindrucksvollen Formation.
Gemeinsam mit dem Spielmannszug erklang der „Großer Kurfürst“, gefolgt von der emotionalen Ballade „The Story“, eigens für Blasorchester arrangiert und mit bewegenden Soloparts für Trompete, Saxophon und Flöte. Nach den musikalischen Serenaden zu Ehren des Musikvereins begann die klassische Abfolge der Stücke, die mit dem feierlichen Zapfenstreichmarsch startete und mit der Nationalhymne endete – ein Moment voller Würde, den unser ehemaliger Dirigent Peter Egl mit erklärenden Worten einleitete.
Nach dem Ausmarsch ging es im Gleichschritt zurück zum Rathaus, wo dieser besondere Abend in geselliger Runde mit den Bürger:innen seinen Ausklang fand.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des geselligen Beisammenseins. Den musikalischen Auftakt gestalteten unsere jüngsten Musiker:innen der Vorstufenorchester, die ab 17 Uhr mit viel Spaß und Begeisterung aufspielten. Anschließend durfte sich auch das Jugendorchester unter der neuen Leitung von Dirigentin Cornelia Unger präsentieren – mit beeindruckendem Können und sichtlicher Spielfreude. Im Anschluss sorgte die Gastkapelle aus Berkheim mit bekannten Medleys und Märschen für ausgelassene Stimmung – ganze zweieinhalb Stunden lang!
Bei lauen Temperaturen wurde bis tief in die Nacht gefeiert. DJ-Musik aus dem Vereinsheim, Aperol, Sekt und Bier an der Bar.
Unser Dank gilt…
… allen, die diese unvergesslichen Sommernächte ermöglicht haben:
- Der Bürgergarde Neuhausen (Spielmannszug und Mannschaft unter Gewehr) mit Hauptmann Dr. Michael Mayer und Tambourmajor Tobias Zimmermann für die gemeinsame und eindrucksvolle Umsetzung des Großen Zapfenstreichs
- Der Feuerwehr Neuhausen für ihren Einsatz als Fackelträger
- Peter Egl für seine einleitenden Worte
- Bürgermeister Ingo Hacker für die Abnahme des Großen Zapfenstreichs
- Unseren Gastkapellen aus Münchingen und Berkheim für ihre klangvollen Auftritte
- Den engagierten Helfer:innen der ortsansässigen Vereine – insbesondere dem Narrenbund und den Flägga Bätschern
- Allen Musiker:innen und unserem Dirigenten Michael Stegmaier, ohne deren Einsatz und Begeisterung diese Veranstaltungen nicht möglich wären
- Und natürlich allen Bürger:innen, Musikfreunden und Unterstützern, die uns durch ihre Anwesenheit und Begeisterung bereichert haben
Vielen, vielen herzlichen Dank!
Diese beiden Sommernächte werden uns noch lange in Erinnerung bleiben – ein würdiger musikalischer Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr!